Über Characterdesign
Hier ist ein Mermaid-Character für den Umweltschutz im Einsatz und kämpft gegen die Vermüllung der Ozeane, Meere, Flüsse und Teiche.
ÜBER
CHARACTER DESIGN
Über Characterdesign
Sie erscheinen im Bereich Charaktere & Figuren – Maskottchen in menschlicher, anthropomorpher oder fiktionaler Gestalt und sie haben unterschiedliche Zwecke und Charaktereigenschaften.
Warum und wann lohnt sich eigentlich eine Investition in Charaktere & Figuren, glaubwürdiges Characterdesign, liebenswerte Sympathiefiguren und unvergessliche Maskottchen, die sich in so manchen Lernmedien und Spielen, aber auch im Marketing wachsender Bedeutung erfreuen?
CHARAKTERE & FIGUREN FÜR DIE EMOTIONALE BINDUNG
Insgesamt trägt Characterdesign mit seinen Figuren in Lernmedien, Spielen und im Marketing dazu bei, die unschätzbar wertvolle emotionale Bindung zu den Mediennutzer*innen aufzubauen und Inhalte besser zu vermitteln.
Eine sorgfältige Auswahl und Entwicklung der Figuren ist entscheidend, um die gewünschte Wirkung zu erzielen. Aus den unendlichen Weiten des Characterdesigns und die untrennbar mit ihm verbundenen Möglichkeiten der Posen und Animation wird in der Konzeptionsphase ein glaubwürdiges Profil für die Figur entwickelt und einer der folgenden Kategorien zugeordnet:
Anthropomorphe Charaktere mit menschlichem Kompetenzprofil stärken die emotionale Bindung und lockern spielerisch Lernmedien für Frühe Bildung, Grundschule, Vorschule, Therapie & DaZ-Programme auf.
CHARAKTERE & FIGUREN
Charaktere sind im Bereich Characterdesign fiktionale lebens-und bewegungsfähige Figuren mit menschenähnlichem Verhalten, die in einer Geschichte oder einem Spiel eine Rolle spielen. Ihre Glaubwürdigkeit beziehen Charaktere paradoxerweise aus der Übertreibung und sie haben ihre eigenen Persönlichkeiten, Eigenschaften und Ziele, die die Mediennutzer*innen in ihrer Geschichte oder ihrem Spiel erleben können.
CHARAKTERE & FIGUREN FÜR KOMMUNIKATION UND SYMPATHIE
Kommunikationsfiguren dienen im Characterdesign dazu, eine Botschaft oder ein Produkt zu vermitteln. Diese Figuren haben in der Regel keine tiefgründige Persönlichkeit, aber sie besitzen eine hohe Wiedererkennbarkeit. Überwiegend positiv dargestellt, unterstützen den Aufbau einer emotionalen Bindung zu den Mediennutzer*innen.
Kein bisschen langweilig wird das Lernmaterial mit gut gelaunten Kommunikations- und Sympathiefiguren, hier Auszubildende privat und in Arbeitskleidung.
ERZÄHLFIGUREN
Erzählfiguren sind im Segment Characterdesign Figuren, die in einer Geschichte eine wichtige Rolle spielen und dazu beitragen, die Handlung voranzutreiben. Sie haben größtenteils eine ausgeprägte Persönlichkeit und können sowohl positiv als auch negativ dargestellt werden.
Erste und wichtige Erzählfigur von vier jugendlichen Figuren, die auch heikle Themen nicht auslassen. Entwickelt für den Medienführerschein Bayern – Module zu den Themen Digitale Spiele und Social Media für die Zielgruppe im Bereich sonderpädagogische Förderung.
Unvergessliche Maskottchen werden geliebt und bewundert.
MASKOTTCHEN
Maskottchen im Characterdesign sind Figuren, die meist eine Organisation, ein Unternehmen oder ein Produkt repräsentieren. Sie haben häufig keine ausgeprägte Persönlichkeit, aber einen hohen Wiedererkennungswert. Sie dienen dazu, die Marke zu stärken und eine emotionale Bindung aufzubauen.