Characterdesign & Illustration

SOCIALMEDIA

Medienführerschein Bayern –
Modul Socialmedia

Leistungen:

  • Entwicklung von vier Charakteren als fiktionale Personen mit ihren eigenen Persönlichkeiten, Eigenschaften und Zielen, die als Einzelfiguren, Partner*innen und gemeinsam als Gruppe agieren.
  • Gestaltung von Motiven rund um das Thema “Socialmedia”, Mediendarstellungen und Icons im Flatdesign für die Zielgruppe der 5. – 7. Jahrgangstufe im Bereich sonderpädagogische Förderung.

Illustriert für:
Stiftung Medienpädagogik Bayern

Vier Jugendliche nutzen, umgeben von großflächigen Displays, verschiedene Socialmedia-Angebote

Titel-Illustration für Medienführerschein Bayern – Modul Socialmedia

Vier jugendliche semi-realistische Schüler:innen-Charaktere, die als Erzählfiguren eine interkulturelle Gruppe bilden, stellen sich in unterschiedlichen Posen vor

Charakterentwicklung für eine interkulturelle Gruppe von vier semi-realistischen, jugendlichen Schüler:innen-Figuren mit ihren eigenen Persönlichkeiten, Eigenschaften und Zielen.

Eine Jugendliche stellt im Rollenspiel eine Influencerin dar und hält mit strahlendem Lächeln einen schicken weißgrauen Sportschuh vor ihre Smartphone-Kamera, die auf einem Stativ mit Ringlicht befestigt ist

Themenmotiv “Selbstdarstellung / Influencer”

Auf zwei nebeneinanderliegenden Smartphone-Displays sind fiktionale, semi-realistische Socialmedia-Chats geöffnet mit Profilbildern, Freund:innen und Followers, Text- Bild- und Audionachrichten, Videos, Emojis, Stories und so weiter

Themenmotiv “Chat / Socialmedia Mediennutzung”

Auf einem Tablet-Display ist ein fiktionales, semi-realistisches Socialmedia-Profil geöffnet mit Profilbildern, Freund:innen und Followers, Text- und Bildnachrichten und so weiter

Themenmotiv “Profil / Socialmedia Mediennutzung”

Ein von Cybermobbing betroffener Jugendlicher sitzt am Boden und schaut traurig auf sein Smartphone. Zum Glück ist er umgeben von drei Freund:innen, die ihn trösten, aufbauen und Mut zusprechen

Themenmotiv “Cybermobbing”

Eine Jugendliche vor aufgeklapptem Laptop-Display sitzt am Tisch chattet mit Freund:innen. Die "Über-die-Schulter-Perspektive" veranschaulicht, dass hinter ihr befindliche Personen durch das so genannte "Schultersurfen" einen freien Blick auf ihre vertraulichen Daten haben

Themenmotiv “Schultersurfen”

Ein aufgeklapptes Laptop-Display zeigt eine junge Influencerin, die lächelnd einen weißen Sneaker in Händen hält vor dem Hintergrund eines privat wirkenden Wohnumfelds

Themenmotiv “Influencer:in”

Zwei Jugendliche posen vor ihrer hoch gehaltenen Handy-Kamera mit dem Peace-Handzeichen für ein gemeinsames Fotoshooting

Themenmotiv “Handy-Fotoshooting”

Zwei Jugendliche schauen auf einem Desktop-Display ein Video, in dem eine junge Influencerin Kosmetik-Artikel bewirbt

Themenmotiv “Influencer:in”